Sie sind hier:  Mitarbeit   >   Ausbildung
Foto: © Adobe Stock

Diakonie Donau-Ries gGmbH

Würzburger Str. 13
86720 Nördlingen
Telefon: 09081/290 70-30
Telefax: 09081/290 70-39
suchtfachambulanz@diakonie-donauries.de

Telefonische Sprechzeiten:
Mo: 14:00 – 16:00 Uhr
Di + Mi: 13:00 – 16:00 Uhr
Do + Fr: 9:00 – 12:00 Uhr

Termine für ein persönliches Gespräch können flexibel vereinbart werden.
Bei Bedarf bieten wir auch telefonische Beratung oder Videoberatung (per Zoom) an.

Starte deine Karriere
als Pflegefachhelfer/-in

Eine Pflegefachhelferin bzw. ein Pflegefachhelfer kümmert sich eigenständig und verantwortungsvoll um die Grundpflege von Bewohnern oder Patienten. Außerdem fungieren Pflegefachhelfer/-innen als rechte Hand der Pflegefachkräfte und assistieren diesen bei allen Tätigkeiten rund um die Pflege.

 

DIE WICHTIGSTEN FAKTEN AUF EINEN BLICK:

Die Ausbildung
dauert nur 1 Jahr

Duale Ausbildung
in der Liselotte-Nold Schule

Die Ausbildung
ist kostenlos

staatlich anerkannter
Abschluss

Als Pflegefachhelfer/-in unterstützt du die Pflegefachkräfte bei allen Tätigkeiten rund um die Pflege, einschließlich Beratung, Begleitung und Betreuung von Bewohnern und Patienten. Je nach Schwerpunkt (Kranken- oder Altenpflege) bist du eher in Krankenhäusern oder in Senioreneinrichtungen tätig.

Folgende Tätigkeiten erwarten dich als Pflegefachhelfer/-in insbesondere:

  • Eigenverantwortliche Betreuung von Bewohnern bzw. Patienten im Rahmen der Grundpflege
  • Unterstützung von pflegebedürftigen Personen bei der Gestaltung im täglichen Ablauf (z.B. Grundpflege, Mobilisation, Kommunikation)
  • Assistenz der Pflegefachkräfte bei speziellen Pflegemaßnahmen (z.B. Verbandswechsel)
  • Ansprechpartner für Bewohner und Patienten und deren Angehörige
  • Mitgestaltung des Tagesablaufs der Bewohner
  • Hauswirtschaftliche Tätigkeiten
  • Mitwirkung beim Pflegeprozess

Als ausgebildete Pflegefachhelfer/-in kannst du in allen Bereichen und in allen Stationen der Diakonie Donau-Ries arbeiten. Je nach gewähltem Schwerpunkt wirst du eher in der Kranken- oder Altenpflege tätig

Um die Ausbildung bei der Diakonie  erfolgreich zu absolvieren und Spaß an der Arbeit als Pflegefachhelfer/-in haben, solltest Du folgendes mitbringen:

  • Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
  • Interesse an pflegerischen und medizinischen Themen
  • Spaß am Kontakt und am Umgang mit pflegebedürftigen Menschen
  • Körperliche und psychische Belastbarkeit
  • Empathie und Teamfähigkeit

Schulische Voraussetzungen für die Ausbildung „Pflegefachhelfer/-in“:

  • Mittelschulabschluss
  • Mindestalter: 16 Jahre

Des Weiteren benötigen wir von Dir vor Beginn der Ausbildung ein aktuelles Gesundheitszeugnis sowie ein amtliches Führungszeugnis.

Bei der Ausbildung zum/r „Pflegefachhelfer/-in“ handelt es sich um eine schulische Ausbildung.Schulische Ausbildung
In der theoretischen Ausbildung werden dir u.a. folgende Lehrinhalte vermittelt:

  • Gestaltung von Arbeits- und Beziehungsprozessen
  • Gesundheit fördern und wiederherstellen
  • Unterstützung bei der selbstbestimmten Lebensführung und Selbstpflege
  • Assistenz bei besonderen Pflegeanlässen
  • Allgemeinbildender Unterricht (Deutsch und Kommunikation, Politik und Gesellschaft, religiös-ethische Bildung)


Praktische Ausbildung

Neben der schulischen Ausbildung absolvierst Du auch Praktika in einer unserer Diakonie-Stationen, in denen Du das theoretische Wissen aus der Berufsschule in der Praxis erproben und umsetzen kannst.


Umfang der dualen Ausbildung

Die Ausbildung dauert regulär ein Jahr und umfasst 700 Schulstunden und 850 Praxisstunden (davon mind. 80 Stunden in Außeneinsätzen).


Pflegefachhilfe als Einstieg für weitere Ausbildung

Mit der erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung als Pflegefachhelfer/-in erhältst du die Zugangsvoraussetzungen für eine weitere Ausbildung, z.B. zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann, welche Du auch gerne bei der Diakonie Donau-Ries machen kannst 🙂

Die Ausbildung kostet dich nichts.

Im Gegenteil: Du erhältst von der Diakonie ein Ausbildungsgehalt!

Liselotte-Nold-Schule
Berufsfachschule für Pflege
Bürgermeister-Reiger-Str. 36
86720 Nördlingen

Telefon: 09081 2909440
E-Mail: info@liselotte-nold-schule.de
Homepage: www.liselotte-nold-schule.de

Bewerbungen sind online auf der Homepage der Schule ab Oktober des Vorjahres bis Juni des Ausbildungsjahres möglich.
Bitte beachte: Es gibt jedes Jahr leider nur 28 Plätze für die Ausbildung!

Skip to content