Sie sind hier:   Beratung & Hilfe   >   Besondere Situationen   >   Suchtprobleme

Diakonie Donau-Ries gGmbH

Würzburger Str. 13
86720 Nördlingen
Telefon: 09081/290 70-30
Telefax: 09081/290 70-39
suchtfachambulanz@diakonie-donauries.de

Telefonische Sprechzeiten:
Mo: 14:00 – 16:00 Uhr
Di + Mi: 13:00 – 16:00 Uhr
Do + Fr: 9:00 – 12:00 Uhr

Termine für ein persönliches Gespräch können flexibel vereinbart werden.
Bei Bedarf bieten wir auch telefonische Beratung oder Videoberatung (per Zoom) an.

Unsere Leistungen

Suchtfachambulanz

Das Team der Suchtfachambulanz begrüßt Sie herzlich!
Sie fragen sich, ob Sie oder ein Angehöriger (Familie, Freunde, Arbeitskollegen) ein Problem mit Alkohol, Medikamenten, Drogen oder Verhaltensweisen wie Glücksspiel und Essen haben? Wir sind für Sie da und helfen Ihnen gerne dabei neue Wege zu gehen.

Unser Angebot

Wir beraten Sie bei Fragen und Problemen mit Alkohol, Medikamenten, Tabak und sämtlichen Drogen (z.B. Cannabis, Kokain, Heroin, Amphetamin). Auch bei Problemen mit Verhaltensweisen wie z.B. Glücksspiel, Essen und Computerspielen sind Sie bei uns willkommen. Angehörige können sich auch jederzeit an uns wenden. Wir beraten bei Problemen mit jedem Schweregrad (riskanter Konsum, Missbrauch, Sucht/Abhängigkeit).

Gemeinsam verschaffen wir uns einen Überblick über Ihre aktuelle Situation, Ihre Veränderungswünsche und Ihre Anliegen. Wir unterstützen Sie dabei, den passenden Weg zu finden. Das kann beispielsweise eine weitergehende Beratung sein oder die Vermittlung in eine Suchttherapie. Wir führen an unserer Stelle Beratung (auch als Begleitung bei Substitution), die ambulante Suchttherapie und Sucht-Nachsorge nach einer stationären Therapie durch.

Wir arbeiten in Beratung und Therapie mit Einzelpersonen, Paaren und Familien. Außerdem informieren wir in unserer Motivierungsgruppe rund um das Thema Abhängigkeit. In der ambulanten Suchttherapie und der Sucht-Nachsorge finden ebenfalls Gruppen statt.

Bei Bedarf bieten wir Beratung auf Englisch und Russisch an.

Kosten & Vertraulichkeit

Unsere Beratungsangebote sind kostenfrei und werden überwiegend durch den Bezirk Schwaben finanziert. Die Kosten für eine ambulante Therapie oder die Sucht-Nachsorge nach stationärer Therapie werden in der Regel von Ihrer Rentenversicherung oder Ihrer Krankenkassen übernommen. Wir stellen gerne gemeinsam mit Ihnen einen entsprechenden Antrag.

Unsere Beratung ist vertraulich und unterliegt der gesetzlichen Schweigepflicht.

Team

Gemeinsam mit unserer Hauptstelle in Donauwörth (Homepageverlinkung: Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V. (caritas-augsburg.de)) bilden wir eine ökumenische Suchtfachambulanz für den Landkreis Donau-Ries. Unser Team ist für Sie da:

hier Einzelbilder mit Namen, Berufsbezeichnung, Schwerpunkt

Bei Krisen

Sucht & Drogen Hotline (Homepageverlinkung: Sucht & Drogen Hotline (sucht-und-drogen-hotline.de) )
Rund um die Uhr erreichbar unter 01806-313031 (0,20 € pro Anruf aus dem Festnetz und Handynetz).

Krisendienst Schwaben (Homepageverlinkung: Krisendienst Schwaben – Krisendienste Bayern )
Rund um die Uhr kostenfrei erreichbar unter 0800/655 3000 für Menschen in psychischen Krisen und Angehörige.

Skip to content