Sie sind hier:   Beratung & Hilfe   >   Senioren  >  Post psychiatrische Erkrankung
Foto: © AdobeStock

Gerontopsychiatrischer Dienst

Fachstelle für pflegende Angehörige

Würzburger Str. 13
86720 Nördlingen

gpdi@diakonie-donauries.de

Helga Eger-Geiger

Dipl. Sozialpädagogin  
Case Managerin

Telefon: 09081 29070-60
Telefax: 09081 29070-70

Caroline Wagner

Dipl. Sozialpädagogin  
Fachkraft für gerontopsychiatrische Pflege

Telefon: 09081 29070-61
Telefax: 09081 29070-70

Unsere Leistungen

Geronto­­psychiatrischer Dienst

Der demographische Wandel bringt einen stetigen Anstieg an Menschen mit sich, die gerontopsychiatrisch erkranken und hilfs- bzw. pflegebedürftig werden. 

Der Gerontopsychiatrische Dienst ist Ansprechpartner für ältere Menschen mit Demenz, einer Depression im Alter oder anderen psychischen Erkrankungen und deren Angehörigen. 

Ziel der Arbeit ist es, dass die betroffenen Personen so lange wie möglich in ihrer vertrauten häuslichen Umgebung bleiben können und stationäre Aufenthalte verkürzt oder vermieden werden.
Auch Angehörige benötigen dringend Unterstützung. Hier berät die Fachstelle für pflegende Angehörige zu allen Fragen bei den Themen Alter und Pflege.

Infobroschüre

Geronto­psychiatrischer
Dienst

Was wir tun

Ambulante Sozialarbeit

  • zeitlich begrenzte gerontopsychiatrische Betreuung
  • Aktivierung vorhandener Ressourcen
  • Einzel- und Gruppenarbeit

Fachstelle für pflegende Angehörige

  • Kurse und Vorträge
  • Beratung zur Pflege und Betreuung

Unser Angebot

  • Klärung der medizinischen, der pflegerischen und der hauswirtschaftlichen Situation und Versorgung
  • Informationen über die Möglichkeiten der Pflege (ambulant /teilstationär/ stationär), Vermittlung und Koordination bestehender Dienste und Einrichtungen
  • Hilfestellung bei Fragen zu Vorsorgevollmacht, Betreuung, Finanzierung von Diensten
  • Betreuung und Nachsorge bei stationärem Aufenthalt
  • Gruppenangebote wie Memory Stunde und begleiteter Spaziergang
  • Familiengespräche

Wir helfen, wenn Menschen ab 60 Jahren …

  • häufig grübeln, sich nicht mehr freuen können und Entscheidungen schwer fallen
  • sich in ihre Einsamkeit zurückziehen
  • misstrauisch werden und sich bedroht fühlen
  • unruhig, verwirrt oder rasch reizbar sind.

Wir helfen, wenn Angehörige …

  • Fragen zu psychischen Veränderungen im Alter und im Umgang mit Erkrankten haben
  • Hilfe im Umgang mit Behörden suchen

Wir helfen bei der Kontaktaufnahme zu …

  • Diakoniestationen in Ihrer Nähe
  • Anbietern weiterer Hilfsangebote
  • Pflegestützpunkten

Wir bieten Ihnen …

  • regelmäßige Gesprächstermine, Beratung und Begleitung
  • Hausbesuche
  • Informationen zur medizinischen, pflegerischen und hauswirtschaftlichen Versorgung
  • Hilfestellung bei Fragen zur Pflegeversicherung & Begutachtung durch den Medizinischen Dienst
  • Informationen zu unterstützenden und ergänzenden Hilfen wie Betreuungsgruppe, Tagespflege, Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege
  • Gruppen- und Gesprächstreffen
    · Begleiteter Spaziergang um die Stadt jeden Mittwoch, Treffpunkt 9.30 Uhr am Baldinger Tor
    · Memory-Stunden in zeitlich abgeschlossenen Blöcken im Frühjahr und Herbst
    · Gesprächskreis für pflegende Angehörige

Wir beraten Sie gerne …

  • bei Fragen zu seelischen Veränderungen bei Demenz, Depression und Wahn im Alter
  • zu Krankheitsverlauf und  Persönlichkeitsveränderung
  • zu Kommunikation und Verhaltensweisen
  • zu Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • zu Kuren für pflegende Angehörige
  • in Familiengesprächen
  • in Spezialkursen über Demenz
  • zu Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und gesetzlicher Betreuung

Die Beratung erfolgt vertraulich & kostenfrei!

Auf Wunsch beraten wir Sie gerne bei Ihnen zu Hause!

Spendenkonto

Sparkasse Dillingen-Nördlingen
IBAN DE88 7225 1520 0000 1015 43

Raiffeisen-Volksbank Ries
IBAN DE42 7206 9329 0000 3296 06

Schwein

Unser Selbstverständnis

i-ok

Wir arbeiten
unabhängig von
staatlichen Behörden

i-ok

Wir unterliegen
der Schweige-
pflicht

i-ok

Wir arbeiten unabhängig
von Ihrer Religion oder
Weltanschauung

Skip to content